Unsere Fotos sind in verschiedenen hierarchisch gegliederten Kategorien vorhanden. Diese Bildgruppen werden durch einen Namen der Kategorie in einem besonderen Menü-Vorschaubild präsentiert. Dabei wird auch die Anzahl der vorhandenen Objekte in dieser Kategorie genannt. Ein Klick oder Touch hierauf verzweigt in die Kategorie-Ansicht.
Eine detaillierte Beschreibung dieses Tools findest du hier.
Eine Kategorie-Ansicht kann weitere untergeordnete Kategorien haben, die auf die gleiche Weise zu Beginn angezeigt werden. Die Fotos innerhalb einer Kategorie werden als kleine Vorschaubilder angezeigt. Ein Klick auf ein Vorschaubild verzweigt in eine bildschirmfüllende Anzeige des Bildes. Ihr werdet feststellen, dass die Kategorien mit den Menüs und die Vorschaubilder in verschiedenen Variationen dargestellt werden können.
In der bildschirmfüllenden Anzeige werden folgende Bereiche sichtbar:
Das eigentliche Foto als Hauptbestandteil. Vorschaubilder auf der rechten Seite, mit der Möglichkeit bei einem Klick oder Touch darauf zu diesem Foto zu gelangen. Oben und unten Pfeile, mit welchen in diesen Vorschaubildern geblättert werden kann.
Bei Bewegung der Maus, rechts oben Symbole für das große Bild mit
- diagonalen Pfeilen zur Vollbildanzeige oder daraus zurück
- die aktuelle Bildzahl und die Gesamtanzahl der Bilder in der Kategorie
- den Pfeil nach unten zum Download des Originalbildes
- Pluszeichen für Vergrößerung, Minuszeichen für Verkleinerung (Handbewegung zum Verschieben)
- Dreieck im Kreis für Start der Diashow oder Stopp
- Das X zum Verlassen dieser Darstellung
Im unteren Bereich werden weitere Daten zu diesem Bild gezeigt, wobei im Falle von GPS-Daten mit einem Klick darauf die Karte angezeigt wird.
Und natürlich kann das große Bild durch die rechts und links angezeigten Pfeile gewechselt werden.
Von den verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten dieser Software hat euer Administrator bei der Konfiguration die hier beschrieben Funktionalitäten eingerichtet. Bei Änderungswünschen melde dich bitte bei deinem Administrator.
An-/Abmeldung
Damit aktiv Fotos verwaltet werden können, muss man sich natürlich mit einem Benutzernamen und einem Passwort anmelden. Die Berechtigung dazu regelt euer Administrator.
Für den Fall, dass du deine Daten vergessen hast, gibt es einige Hilfsmöglichkeiten, ohne den Administrator einschalten zu müssen. Allerdings musst du deine im System hinterlegte E-Mail-Adresse genau kennen.
Damit kannst du mit den zwei Schritten "Benutzername vergessen?" und "Passwort vergessen?" einen Dialog über E-Mails einleiten, der dir weiterhilft. Aber Vorsicht: Du hast nur wenige Versuche, bevor deine IP-Adresse blockiert wird. Die Anzahl der verbleibenden Versuche wird dir bei jeder Anmeldung bekannt gegeben. Danach ist Schluss und du musst dich an den Administrator wenden.
Auf deinem eigenen Rechner oder Handy kannst du deine Anmeldedaten auch von deinem Browser speichern lassen.
Bildverwaltung
Nach einer erfolgreichen Anmeldung kann ein Benutzer über das Menü "Intern" > "Bildverwaltung" jederzeit in diesen Bereich verzweigen.
Das Hochladen von Fotos erfordert die Auswahl einer Kategorie. Deshalb werden in der Bildverwaltung zunächst alle vorhandenen Kategorien angezeigt. Jeder Benutzer kann auch eigene Kategorien anlegen. Dieser Vorgang sollte jedoch nach den vorgegebenen Regeln erfolgen.
Für das Hochladen der Fotos wird die Kategorie gesucht und dort auf das entsprechende Wort "Bilderverwaltung (nn)" geklickt (oder Touch).
Eine neue Kategorie wird durch den entsprechenden Button "+Neue Kategorie" eingeleitet.
Kategorie verwalten
Eine vorhandene Kategorie kannst du nur verwalten, wenn du auch der Eigentümer bist. Bist du der Eigentümer, kannst du auf den Kategorienamen klicken und es öffnet sich das Bild zur Pflege dieser Daten. Möchtest du eine neue Kategorie anlegen, klicke auf "+Neue Kategorie".
Beachte: Im Zweifel bitte ein Feld leer lassen. Gebe keine Daten ein, deren Folgen du nicht überblicken kannst.
Jede Kategorie benötigt einen Titel. Dieser sollte kurz, prägnant und aussagefähig sein. Du entscheidest über deinen Titel. Orientiere dich an das bisherige Erscheinungsbild dieser Web-Seite. Lasse den Alias-Namen frei, damit das System einen korrekten Namen selbst bilden kann. Wenn du den Titel nachträglich änderst, lösche bitte den Alias-Titel vor dem Speichern.
Im Feld "übergeordnet" musst du eine deiner übergeordneten Kategorien angeben. Wenn du "Oben" stehen lässt, wird deine Kategorie nirgendwo auf der Seite erscheinen.
Du kannst ein Menü-Bild hochladen oder das Menü-Bild durch das System automatisch bestimmen lassen. Du kannst es auch löschen (erfolgt nach dem Speichern).
Foto verwalten
Die vorhandenen Fotos erreichst du, wenn du in der entsprechenden Kategorie auf das Wort "Bilderverwaltung (nn)" klickst (oder Touch). Über diesen Weg kannst du auch Fotos hochladen. Du kannst auch Fotos in Kategorien hochladen, wenn dir die Kategorie nicht gehört. Natürlich solltest du kein Bild hochladen, das dir nicht gehört oder das nicht den Regeln unserer Gesetze, Bräuche oder Kulturen entspricht.
In einer Kategorieübersicht werden oben im Bild unter dem Kategorienamen "Dateien ablegen oder auswählen" angezeigt. Weiterhin werden unten bereits vorhandene Bilder angezeigt.
Um ein Foto hochzuladen, kannst du mit "Drag and Drop" also "Ziehen und Loslassen" eine oder mehrere Dateien aus deinem Datei-Explorer auf dem oberen Bereich ablegen. Du kannst aber auch auf "auswählen" klicken und wirst damit mit deinem Datei-Explorer verbunden, über den du die Bilder auswählen kannst. Ein Klick auf "Start Upload" macht den Rest.
Neben den einzelnen Bildern werden Möglichkeiten zum Bearbeiten, Drehen oder Veröffentlichen der Bilder angeboten. Auch die Reihenfolge der Bilder kann geändert werden.
Im Kontrollkästchen ganz links können ein oder mehrere Bilder markiert werden, die dann durch die Buttons oben, veröffentlicht, unveröffentlicht oder gelöscht werden.
Mein Profil
In diesem Bereich kannst du deine persönlichen Daten ändern. Hierzu zählt auch dein Passwort. Beachte, dass am Ende des Bildes der Vorgang mit Speichern oder Abbruch abgeschlossen werden muss.